






|
Bevor
man sich ein Haustier anschafft, sollte man sich genau informieren,
was das Tier benötigt, um sich wohl zu fühlen und gesund
zu bleiben.
Man sollte sich vorher überlegen, ob man den Anforderungen
der Tiere, was Zeit und Kosten betrifft, gerecht werden kann. Das
gilt für alle Tiere, natürlich auch für Chinchillas!
Wie viel Zeit kann ich für
die Pflege und die Beschäftigung mit den Tieren aufbringen
und wie viel Zeit brauchen die Tiere und deren Pflege wirklich?
Chinchillas sollten nicht alleine gehalten werden. Ausnahmen gibt
es natürlich, wenn ein Tier mit Artgenossen unverträglich
ist. Chinchillas genießen die Aufmerksamkeit durch ihren Menschen,
auch wenn sie zu zweit oder in einer Gruppe gehalten werden.
Sind sie erst zahm, kommen sie oft an den Käfigrand und strecken
ihre Nasen durch die Gitterstäbe. Sie kommen erwartungsvoll
an die Käfigtüre und möchten herausgenommen werden.
Täglich sollten die Chinchis ausgiebigen Auslauf bekommen.
Dabei muss beachtet werden, dass sie wirklich versuchen alles anzuknabbern.
Das kann unter Umständen gefährlich werden (Stromkabel,
Plastikstücke, giftige Pflanzen, Reinigungsmittel und für
Chinchis unverträgliche Lebensmittel...). Im Haushalt verstecken
sich viele Gefahren für die Wollmäuse. Oft ist ein
gut zu überblickender Raum wie Bad oder Küche ein geeigneterer
Auslauf als ein Wohnzimmer. Das muss man individuell entscheiden.
Bedenken sollte man auch die geschätzten 111 Knödelchen,
die jeder Teppichflitzer beim Auslauf hinterlässt. Bodenbelege
lassen sich unterschiedlich gut davon befreien. Kacheln oder Holzboden
kann man nach dem Auslauf wunderbar einfach absaugen.
Zu welcher Tageszeit sind die
Tiere aktiv und habe ich dann Zeit, mich um sie
zu kümmern?
Chinchillas sind nachtaktive
Tiere. Erst am frühen Abend werden sie richtig munter. Das
ist der Zeitpunkt, ihnen Auslauf zu gönnen und mit ihnen zu
spielen. Sie suchen den Kontakt zu ihrem Menschen und springen einem
beispielsweise gerne auf die Schulter, wenn man sich zu ihnen auf
den Boden setzt. In jeden Karton oder Korb müssen sie einfach
mal hereinspringen. Ich stelle solche Dinge gerne zum Spielen hin,
damit meine Rasselbande beschäftigt ist. Wenn sie dann so umherlaufen
(und sie halten wirklich kaum mal still!), dann kann man ein leises
Glucksen hören, durch das sie ihre Zufriedenheit äußern.
Wenn ich den Käfig reinigen möchte, mache ich das auch
abends, um die Chinchis tagsüber nicht beim Schlafen zu stören.
Wie alt kann ein Chinchilla
werden? Möchte ich so lange Zeit die Verantwortung für
ein Haustier übernehmen?
Bei guter Pflege und Gesundheit kann ein Chinchilla gut 15 Jahre
alt werden. Es lohnt sich also auf jeden Fall beim Zähmen Ausdauer
und Geduld zu haben, denn man kann viele Jahre Spaß mit diesen
Kobolden haben. Je zahmer und zutraulicher ein Tier ist, desto mehr
Freude hat man natürlich auch beim täglichen Umgang mit
diesem Tier.
Wie viel Geld habe ich zur
Anschaffung der Tiere, des Käfigs und der Ausstattung zur Verfügung
und wie viel kosten die Tiere, der Käfig und die Grundausstattung
wirklich? Ab und zu werden
Chinchillas durch Anzeigen im Internet oder der Zeitungen angeboten.
Die Preise sind hier sehr unterschiedlich. Ein Chinchilla kostet
im Zoofachhandel mindestens 50 Euro. Die Anschaffung von Tieren
aus einem Tierheim ist günstiger (Preis ist von TH zu TH ist
unterschiedlich) und man kann einem abgegebenen Tier ein neues zu
Hause bieten. Vielleicht hat man auch das Glück, dass im Bekanntenkreis
ein Chinchillapäärchen Junge bekommen hat und die Kleinen
vermittelt werden sollen.
Der Käfig mit seiner Grundausstattung kostet recht viel Geld.
Wenn man sich eine Voliere zulegen möchte, sollte man mit mindestens
150 Euro rechnen.
Sandwanne, Schlafhäuschen, Trinkflasche, Futterschälchen
und Heuraufe kommen dann noch extra dazu...
Wie teuer ist das Futter?
Alles zusammen gesehen ist
Chinchillahaltung ersteinmal kein günstiges Hobby, aber wenn
die Grundausstattung erst angeschafft ist, sind die Kosten für
Futter, Heu und
Chinchillabadesand echt bezahlbar.


Pebbles kommt aus dem
Käfig

[Home] [Meine
Chinchis] [Haltung] [Fotos] [Anzeigen]
[Forum] [Gastebuch]
[Links]
(c) CR chinchiparadies.de
webmaster@chinchiparadies.de |